000 01874naaaa2200265uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/56400
005 20220220044107.0
020 _a/doi.org/10.5771/9783748902454
020 _a9783748902454
024 7 _ahttps://doi.org/10.5771/9783748902454
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aOttmann, Henning
_4auth
245 1 0 _aPlaton, Aristoteles und die neoklassische politische Philosophie der Gegenwart
260 _bNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
_c2005
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDie Untersuchung leistet eine Kritik der Irrtümer, die über sog. »normative« Politikwissenschaft in Umlauf sind. Die mit den Namen Arendt, Sternberger, Strauss, Voegelin sowie der Münchner-, der Freiburger- und der Ritter-Schule verbundene politische Philosophie wird oft irrtümlich als eine »normativ« ausgerichtete, antikizistische, antimoderne Lehre verstanden. Im Rückgriff auf die klassische Grundlage dieser Schulen in den politischen Philosophien des Platon und des Aristoteles wird demgegenüber gezeigt, daß die politischen Philosophien des 20. Jahrhunderts unterschiedliche Ziele verfolgen und auf unterschiedliche Weise auf die Moderne bezogen sind.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aAllgemeine Grundlagen des Rechts
653 _aRechtsmethodik
653 _aMethodenlehre
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748902454/platon-aristoteles-und-die-neoklassische-politische-philosophie-der-gegenwart
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/56400
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c65677
_d65677