000 02485naaaa2200265uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/49182
005 20220220054327.0
020 _a/dx.doi.org/10.5771/9783845233277
020 _a9783845233277
024 7 _ahttp://dx.doi.org/10.5771/9783845233277
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aSiep, Ludwig
_4auth
245 1 0 _aHegels praktische Philosophie und das ''Projekt der Moderne'' : Vortrag gehalten am 24. November 2010
260 _bNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
_c2011
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aHegels Philosophie des objektiven Geistes hat nach wie vor große Bedeutung für die praktische Philosophie und die Rechtsphilosophie der Gegenwart. Von der „Rehabilitierung der praktischen Philosophie“ im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts über die neuen Ansätze einer „Sozialpathologie“ in der Frankfurter Schule bis zu der neopragmatistischen Hegel-Renaissance in den USA lässt sich diese Wirkung verfolgen. Bis heute wenig geklärt ist aber, wie Hegel selber den Begriff und die Epoche der Moderne versteht. Umstritten ist auch, wie weit Hegel dem „Projekt der Moderne“ (Habermas), d.h. zentralen Forderungen der Rechts- und Staatsphilosophie seit der Aufklärung, verpflichtet ist. Das wird in diesem Text an folgenden ausgewählten Fragen untersucht: der Problematik von Grundrechten und staatlicher Souveränität, bürgerlicher Marktgesellschaft und den Anfängen des Sozialstaates sowie dem Verhältnis von Staat und Religion. Dabei erweist sich, dass die Philosophie Hegels einerseits mit wesentlichen Forderungen der Moderne übereinstimmt. Auf der anderen Seite bleiben ihm – anders als viele seiner heutigen Interpreten meinen – wichtige „moderne“ Entwicklungen verschlossen, vor allem auf dem Gebiet der Rechtsstaatlichkeit, der Souveränitätsbeschränkung und des weltanschaulichen Pluralismus.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aAllgemeine Grundlagen des Rechts
653 _aRechtsmethodik
653 _aMethodenlehre
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845233277
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/49182
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c68562
_d68562