000 02594naaaa2200313uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/69856
005 20220220061303.0
020 _a9783110720051
020 _a9783110720051
020 _a9783940671714
024 7 _a10.1515/9783110720051
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJ
_2bicssc
100 1 _aPiper, H. Michael
_4edt
700 1 _aPiper, H. Michael
_4oth
245 1 0 _aNeues aus Wissenschaft und Lehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2010
260 _bDe Gruyter
_c2011
300 _a1 electronic resource (796 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDas Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf versteht sich als Forum für den wissenschaftlichen Dialog der Universität zu Zeitfragen, zu aktuellen Problemlagen und Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft, als Brücke der Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit sowie als Gedächtnisort der Innovationen und des Fortschritts in Forschung und Lehre der Universität und als Speicher der wissenschafts- und hochschulpolitischen Entscheidungen für strukturelle Weichenstellungen mit Langzeitwirkung. Zielgruppe ist die an den Arbeitsergebnissen in Forschung und Lehre sowie an wissenschaftlichen Entscheidungen der Heinrich-Heine-Universität interessierte Öffentlichkeit. Diese soll über die Dynamik und das sich wandelnde Profil der Fakultäten kontinuierlich informiert und in die Lage versetzt werden, sich intensiver mit neuen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander zu setzen. Es geht vor allem darum, die Bedeutung der Forschung für die verschiedenen Lebensbereiche und damit auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung bewusst zu machen. Die Beiträge vermitteln gleichsam als Momentaufnahme einen Ausschnitt aus dem permanenten Prozess des sich verändernden Profils der Fakultäten. Erst eine Folge von Jahrbüchern eröffnet die Chance, die Tiefe des Gesamtprofils auszuloten und dessen Nachhaltigkeit zu erkennen.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
650 7 _aSociety & social sciences
_2bicssc
653 _aHeinrich Heine University Düsseldorf
653 _acurrent research
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://doi.org/10.1515/9783110720051
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/69856
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c69912
_d69912