000 01603naaaa2200265uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62831
005 20220220061551.0
020 _a9783110538588
020 _a9783110538588
024 7 _a10.1515/9783110538588
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aStorjohann, Petra
_4auth
700 1 _aKämper, Heidrun
_4auth
700 1 _aEngelberg, Stefan
_4auth
245 1 0 _aWortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
260 _bDe Gruyter
_c2018
300 _a1 electronic resource (335 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDie Lexikologie befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die Diskussion der Abgrenzung von Grammatik und Lexikon, die verstärkte Berücksichtigung von Varianzphänomenen, die Beobachtung quantitativer Verteilungen lexikalischer Phänomene in großen Textkorpora und die Entwicklung internetlexikographischer Formate verändern unser traditionelles Bild vom Lexikon in erheblichem Maße. Der vorliegende Band orientiert sich an lexikalischen Phänomenen, deren Untersuchung diese Entwicklung prägt, und wirft Schlaglichter auf die gegenwärtige lexikologische Theorie und Praxis.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
546 _aGerman
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://doi.org/10.1515/9783110538588
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62831
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c70044
_d70044