| 000 | 01464naaaa2200241uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/59911 | ||
| 005 | 20220220064523.0 | ||
| 020 | _a9783902936004 | ||
| 020 | _a9783903122307 | ||
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 100 | 1 |
_aMartina Mayer _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aSprachpflege und Sprachnormierung in Frankreich am Beispiel der Fachsprachen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart |
| 260 |
_binnsbruck university press _c2013 |
||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aSprachpflege, Sprachnorm und Sprachpurismus… Begriffe wie diese verbinden wir unmittelbar mit dem Französischen, das von der Renaissance ausgehend in verschiedenen Etappen — zunächst durch Sprachausbau, später durch die präskriptive Definition des bon usage — zu einer homogenen und stabilen Nationalsprache gemacht wurde. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich die „Verteidigung der Sprache“ zu einer französischen Tradition entwickelt, die insbesondere heute über die Gemeinsprache hinaus auch au... | ||
| 540 |
_aAll rights reserved _4http://oapen.org/content/about-rights |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 653 | _aSprachnormierung | ||
| 653 | _aSprachpolitik | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttp://books.openedition.org/iup/849 _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/59911 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c71385 _d71385 |
||