000 01359naaaa2200253uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/51907
005 20220220071214.0
020 _a9782821846340
020 _a9783406621888
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aDennis Pausch
_4auth
245 1 0 _aLivius und der Leser
260 _bC.H.Beck
_c2011
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDas Ziel dieser Arbeit ist ein besseres Verständnis der Kommunikation zwischen Livius und seinen Lesern über Geschichte und die Analyse der vor diesem Hintergrund zu beobachtenden literarischen Techniken. Zu diesem Zweck wird der Text hier programmatisch in seiner Gesamtheit in den Blick genommen und bei seiner Interpretation stets die Perspektive des Rezipienten einbezogen. In einem ersten Schritt wird ab urbe condita zunächst in den politischen und kulturellen Kontext seiner Entstehungszeit...
540 _aAll rights reserved
_4http://oapen.org/content/about-rights
546 _aGerman
653 _aLivius
653 _aErzählweise
653 _aAb urbe condita
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttp://books.openedition.org/chbeck/1396
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/51907
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c72579
_d72579