000 01617naaaa2200253uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/45972
005 20220220073634.0
020 _aKSP/1000023428
020 _a9783866446977
024 7 _a10.5445/KSP/1000023428
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aErkayhan, Seref
_4auth
245 1 0 _aEin Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen
260 _bKIT Scientific Publishing
_c2011
300 _a1 electronic resource (VII, 200 p. p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aHeutige Architekturen von PLM-Lösungen sind überwiegend Client-Server orientiert. Mittelfristig wird sich hier eine offene, flexible-Architektur wie Service-orientierte Architekturen (SOA) durchsetzen. Dabei werden die PLM-Funktionen als Services zur Ausführung prozessrelevanter Tätigkeiten angeboten. Daraus ergibt sich ein service-basierter Ansatz für das PLM. Die Kombination von PLM und SOA kann so Unternehmen helfen, ihre bestehenden Infrastrukturen im Laufe der Zeit schrittweise aufzubauen.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aProduktdatenmanagement Integration SOA PDM PLM
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.ksp.kit.edu/9783866446977
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/45972
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c73672
_d73672