000 01976naaaa2200241uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/40847
005 20220220091435.0
020 _a9783486716122
020 _a9783486716122
024 7 _a10.1524/9783486716122
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aMißfelder, Jan-Friedrich
_4auth
245 1 0 _aDas Andere der Monarchie. La Rochelle und die Idee der "monarchie absolue" in Frankreich, 1568-1630
260 _bDe Gruyter
_c2012
300 _a1 electronic resource (viii, 364 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDer Konflikt zwischen der Hugenottenmetropole La Rochelle und der französischen Krone zwischen 1568 und 1630, der in der spektakulären Belagerung von 1628/29 gipfelte, war ein Kampf um die Legitimation von Herrschaft im frühneuzeitlichen Frankreich. Die neuartige Ideologie der Absoluten Monarchie steht dabei traditionellen, an Konsens und Privilegienwahrung interessierten Modellen gegenüber. Die Studie zeichnet die Durchsetzung dieses "Pilotprojekts Absolutismus" nicht nur als rein ideengeschichtlichen Prozess nach, sondern verortet diesen in konkreten politischen und konfessionellen Auseinandersetzungen zwischen der monarchischen Zentrale und ihrem "Anderen", der reformierten Stadtrepublik La Rochelle am Atlantiksaum. Die Idee der Absoluten Monarchie kann so nicht nur als politische Theorie verstanden werden, sondern vor allem als Argumentationsreservoir im Kampf um die politische Ordnung Frankreichs im Zeitalter der Religionskriege.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://doi.org/10.1524/9783486716122
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/40847
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c78034
_d78034