| 000 | 01908naaaa2200253uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39860 | ||
| 005 | 20220220094009.0 | ||
| 020 | _a9783486989298 | ||
| 020 | _a9783486591408 | ||
| 020 | _a9783486989298 | ||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486989298 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aFrench | |
| 042 | _adc | ||
| 100 | 1 |
_aRequate, Jörg _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aDas 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft |
| 260 |
_bDe Gruyter _c2013 |
||
| 300 | _a1 electronic resource (196 p.) | ||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aVom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg ein Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen. Open Access: Dieser Titel steht Ihnen zum Download als PDF zur Verfügung. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |
||
| 546 | _aFrench | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://doi.org/10.1524/9783486989298 _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39860 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c79188 _d79188 |
||