000 01643naaaa2200301uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/44735
005 20220220100411.0
020 _aKSP/1000011606
020 _a9783866443785
024 7 _a10.5445/KSP/1000011606
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aHoffstadt, Christian
_4auth
245 1 0 _aDenkräume und Denkbewegungen : Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
260 _bKIT Scientific Publishing
_c2009
300 _a1 electronic resource (II, 209 p. p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _a""Denkräume"" und ""Denkbewegungen"" sind Metaphernfelder, die häufig in wissenschaftlichen Diskussionen und in der Theoriebildung Verwendung finden, wenn beispielsweise von der nötigen ""Verortung"" der Gedanken, oder auch von der Konstruktion von ""Theoriegebäuden"" gesprochen wird.Ziel dieser Arbeit ist es, jenseits klassischer Raumtheorie diesen Bereich der sprachlichen Verfasstheit wissenschaftlicher Texte und der damit verknüpften Sprach- und Bildlogik zu untersuchen.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aRaum
653 _aTheorie
653 _aMetapher
653 _aBewegung
653 _aDenken
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.ksp.kit.edu/9783866443785
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/44735
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c80235
_d80235