| 000 | 01697naaaa2200241uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/48085 | ||
| 005 | 20220220103037.0 | ||
| 020 | _a9783486853766 | ||
| 020 | _a9783486853766 | ||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486853766 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aFrench | |
| 042 | _adc | ||
| 100 | 1 |
_aNaegle, Gisela _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aFrieden schaffen und sich verteidigen im Spätmittelalter. Faire la paix et se défendre à la fin du Moyen Âge |
| 260 |
_bDe Gruyter _c2012 |
||
| 300 | _a1 electronic resource (424 p.) | ||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aIn Frankreich, Burgund, dem spätmittelalterlichen Reich, Kastilien, Katalonien und Städten wie Florenz gab es enge Verbindungen zwischen Friedenssicherung und effektiver Verteidigungsorganisation. Seit einigen Jahren stehen die Wahrung des Friedens, Friedensverhandlungen und -diskurse, gerichtliche und außergerichtliche Regelung und Austragung von Konflikten, Rache, guerres privées, Fehden, Städte- und Landfriedensbünde, Hermandades, aber auch städtische Parteikämpfe im Mittelpunkt zahlreicher wissenschaftlicher Studien. Die vorgelegten Beiträge präsentieren Ergebnisse neuerer, aus unterschiedlichen historiografischen Traditionen hervorgegangener Forschungen. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |
||
| 546 | _aFrench | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://doi.org/10.1524/9783486853766 _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/48085 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c81429 _d81429 |
||