Kreuzenstein : Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Nierhaus, Andreas
Kreuzenstein : Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne - Böhlau 2014 - 1 electronic resource (258 p.)
Open Access
Kreuzenstein Castle was built between 1874 and 1906 on the ruins of a medieval fortress. It was conceived as a family mausoleum and venue for preserving and displaying the owner’s collection of medieval art, but it can also be interpreted as the idealized vision of a medieval castle from the perspective of the 19th century. This study clarifies to what extent our view of the medieval castle is contingent on the faults, fractures and “constructs” of modernity. Burg Kreuzenstein wurde zwischen 1874 und 1906 auf den Ruinen einer mittelalterlichen Festung errichtet. Der Bau sollte als Familienmausoleum ebenso wie als Aufbewahrungs- und Präsentationsort für eine umfangreiche Kunstsammlung dienen und kann als mittelalterliche „Idealburg“ des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden. Ausgehend von Kreuzenstein macht die vorliegende Studie deutlich, dass unser heutiges Bild von der mittelalterlichen Burg in entscheidenden Bereichen auf „Konstruktionen“ der Moderne beruht.
All rights reserved
German
oapen_508003
10.26530/oapen_508003 doi
Architecture
Architecture Medieval Castle Historicism Reconstruction Architektur Mittelalterliche Burg Historismus Rekonstruktion Burg Kreuzenstein Ritter Spolie Wien
Kreuzenstein : Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne - Böhlau 2014 - 1 electronic resource (258 p.)
Open Access
Kreuzenstein Castle was built between 1874 and 1906 on the ruins of a medieval fortress. It was conceived as a family mausoleum and venue for preserving and displaying the owner’s collection of medieval art, but it can also be interpreted as the idealized vision of a medieval castle from the perspective of the 19th century. This study clarifies to what extent our view of the medieval castle is contingent on the faults, fractures and “constructs” of modernity. Burg Kreuzenstein wurde zwischen 1874 und 1906 auf den Ruinen einer mittelalterlichen Festung errichtet. Der Bau sollte als Familienmausoleum ebenso wie als Aufbewahrungs- und Präsentationsort für eine umfangreiche Kunstsammlung dienen und kann als mittelalterliche „Idealburg“ des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden. Ausgehend von Kreuzenstein macht die vorliegende Studie deutlich, dass unser heutiges Bild von der mittelalterlichen Burg in entscheidenden Bereichen auf „Konstruktionen“ der Moderne beruht.
All rights reserved
German
oapen_508003
10.26530/oapen_508003 doi
Architecture
Architecture Medieval Castle Historicism Reconstruction Architektur Mittelalterliche Burg Historismus Rekonstruktion Burg Kreuzenstein Ritter Spolie Wien
