Amazon cover image
Image from Amazon.com

NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung : Eine Analyse der politischen Rationalität von Nichtregierungsorganisationen

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Springer Nature 2021Description: 1 electronic resource (145 p.)ISBN:
  • 978-3-658-34851-9
  • 9783658348519
Subject(s): Online resources: Summary: In diesem Open-Access-Buch thematisiert Maximilian Schiffers die Rolle von NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung. Als Leitfrage untersucht er, wie verschiedene Typen von NGOs im Rahmen politischer Prozesse agieren. Mit einer explorativen und qualitativen Forschungsstrategie vergleicht der Autor fünf systematisch ausgewählte NGOs. Die theoretische Perspektive basiert auf einem Dreieck der Handlungsrationalität (Unterstützungs-, Einfluss- und Reputationslogik) für NGO-Handeln im Kontext moderner Governance-Strukturen. Die Ergebnisse geben einen differenzierten Einblick in die Strategie- und Handlungspraxis von NGOs. Die Spannweite der Profilausprägungen zeigt, dass die Organisationen aus einem vielschichtigen Strategieportfolio mit Schwerpunkten aus Expertise-, Kampagnen-, Mitgliedschaft- und Plattformtypen wählen können. Der Autor erschließt praxisorientierte Bausteine moderner Interessenvermittlung, welche die NGO-spezifischen Besonderheiten betonen.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

In diesem Open-Access-Buch thematisiert Maximilian Schiffers die Rolle von NGOs als besondere Akteure der Interessenvermittlung. Als Leitfrage untersucht er, wie verschiedene Typen von NGOs im Rahmen politischer Prozesse agieren. Mit einer explorativen und qualitativen Forschungsstrategie vergleicht der Autor fünf systematisch ausgewählte NGOs. Die theoretische Perspektive basiert auf einem Dreieck der Handlungsrationalität (Unterstützungs-, Einfluss- und Reputationslogik) für NGO-Handeln im Kontext moderner Governance-Strukturen. Die Ergebnisse geben einen differenzierten Einblick in die Strategie- und Handlungspraxis von NGOs. Die Spannweite der Profilausprägungen zeigt, dass die Organisationen aus einem vielschichtigen Strategieportfolio mit Schwerpunkten aus Expertise-, Kampagnen-, Mitgliedschaft- und Plattformtypen wählen können. Der Autor erschließt praxisorientierte Bausteine moderner Interessenvermittlung, welche die NGO-spezifischen Besonderheiten betonen.

Creative Commons by/4.0/ cc http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share