Intergenerationale Umverteilungswirkungen der Fiskalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland : Ein Ansatz mit Hilfe des Generational Accounting

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 1995Description: 1 electronic resource (241 p.)ISBN:
  • b13809
Subject(s): Online resources: Summary: Vom Staat ausgelöste Umverteilungen zwischen Generationen sind ein vieldiskutiertes Problem in der Ökonomik. Ein Schwerpunkt des Interesses richtet sich auf die durch staatliche Verschuldungspolitik verursachte Lastverschiebung in die Zukunft. Welche Belastungen zukünftiger Generationen durch andere staatliche Politikmaßnahmen oder als Folge der demographischen Entwicklung entstehen können, blieb bislang vor allem empirisch weitgehend im Verborgenen. Dieser Band greift die Fragestellung auf und erläutert auf Grundlage der Modelle überlappender Generationen Umverteilungswirkungen und Möglichkeiten zu ihrer quantitativen Erfassung. Vorgestellt wird das in einigen Ländern bereits gebräuchliche Generational Accounting, und erstmals erfolgt eine umfassende Anwendung dieses Konzeptes auf den staatlichen Sektor der Bundesrepublik Deutschland.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

Vom Staat ausgelöste Umverteilungen zwischen Generationen sind ein vieldiskutiertes Problem in der Ökonomik. Ein Schwerpunkt des Interesses richtet sich auf die durch staatliche Verschuldungspolitik verursachte Lastverschiebung in die Zukunft. Welche Belastungen zukünftiger Generationen durch andere staatliche Politikmaßnahmen oder als Folge der demographischen Entwicklung entstehen können, blieb bislang vor allem empirisch weitgehend im Verborgenen. Dieser Band greift die Fragestellung auf und erläutert auf Grundlage der Modelle überlappender Generationen Umverteilungswirkungen und Möglichkeiten zu ihrer quantitativen Erfassung. Vorgestellt wird das in einigen Ländern bereits gebräuchliche Generational Accounting, und erstmals erfolgt eine umfassende Anwendung dieses Konzeptes auf den staatlichen Sektor der Bundesrepublik Deutschland.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 cc https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share